green nature

Möchte man so etwas wie «wilde Natur» als Wandmotiv fotografieren, dann ist das gar nicht mal so einfach umzusetzen. Zumindest dann nicht, wenn man nur zu gerne auf die klassischen, um nicht zu sagen kitschigen Trendmotive wie Sonnenuntergänge oder Sternenhimmel dann doch lieber verzichten möchte. Zu austauschbar sind diese Motive in meinen Augen und irgendwie fühlt sich das für mich wie Effekthascherei an. Da geht es dann oft nur darum, dass so ein Bild irgendwie ungewöhnlich, auf irgendeine Art «cool» oder exotisch aussehen muss…aber dem Bild dann doch der Sinn fehlt. Und das ist genau das, was ich eigentlich nicht möchte. Ich möchte vielmehr erreichen, dass sich ein Bild immer auch sinnstiftend in eine gegebene Wohnraumlandschaft integrieren lässt. So als ob es dort wirklich auch hingehört und nicht wie ein bunter Fremdkörper wirkt, der nur dort hängt, weil man die Farbe grad so schön fand.

In diesem Sinne steht für mich bei meinen Arbeiten immer die Bedeutung, die Aussagekraft oder wie der Fotograf sagt…die Bildsprache im Vordergrund. Das vor allem deswegen weil am Ende nur der Sinn, die Aussage eines Bildes wirklich unvergänglich und zeitlos ist.

Image

gn_01 / vogesen 2021 / 200 Mpix

Image

GN_02/ VOGESEN 2021 / 200 Mpix

Image

gn_03/ vogesen 2022 / 200 Mpix

Image

gn_04/ vogesen 2022 / 200 Mpix

Image

gn_05/ vogesen 2023 / 200 Mpix

Image

gn_06/ vogesen 2023 / 200 Mpix

Image

gn_08/ vogesen/ 2024 / 200 Mpix

Image

gn_09/ vogesen / 2024 / 200 Mpix

Image

gn_10/  vogesen / 2024 / 200 Mpix