Die Piumogna ist ein rund 11 Kilometer langer Wildbach im Schweizer Kanton Tessin. Sie entspringt auf etwa 2296 Metern Höhe unterhalb des Pizzo Canà und durchquert das malerische Val Piumogna im Valle Leventina. Auf ihrem Weg speist sie den Lago di Morghirolo und stürzt schließlich spektakulär über die 43 Meter hohe Cascata Piumogna bei Faido in die Tiefe.
Vielen dürfte der Fluss vor allem wegen des grossen Wasserfalles direkt unten in Faido bekannt sein. Ein Wasserfall, welcher in vielen Wanderbeschreibungen oder Blogs als lohnenswertes Ziel erwähnt wird. 
Tatsächlich lassen sich im Netz selbst bei intensiver Recherche kaum weiterführende Informationen über den Bach finden, was eigentlich wirklich schade ist. Denn der Fluss ist ein wahres Naturspektakel, ein im wahrsten Sinne des Wortes hinreissender, wilder Bergbach, welcher nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Und das kann man hier ausnahmsweise auch.
An einigen Stellen führen alte, mittelalterlich anmutende Pfade den trittsicheren Wanderer zu versteckt liegenden wahrhaft spektakulären Orten. Aber bitte mit Vorsicht und gutem Schuhwerk. Das mit der Trittsicherheit ist wirklich ernst zu nehmen. Es hat da schon so einige Stellen, wo man selbst bei einem kleinen Ausrutscher einfach «weg» ist.
Hier zwei Möglichkeiten, die Piumogna zu erkunden:
Zum einem führt ab Faido Anfangs ein Weg, später ein versteckter Pfad auf der rechten Seite den Bach hinauf. Der Pfad ist zwar nicht als offizieller Wanderweg gekennzeichnet aber trotzdem gut erkennbar und zum Teil mit alten Steinstufen, Befestigungen, Seilen zum Festhalten oder auch mal einer alten Metalleiter gekennzeichnet. Alleine und ohne Sicherung auf feuchtem Untergrund unterwegs habe ich mich allerdings hier nur bis zur erwähnten Leiter getraut. Also hier muss jeder für sich selbst entscheiden wie weit er gehen will, ganz ungefährlich ist das da dann da oben dann doch nicht. Startpunkt für den erwähnten Pfad liegt ungefähr bei: 46.47619 / 8.79433
Eine andere weniger gefährliche Variante ist ein offizieller Wanderweg, auch als Sentiero per Pana Selva bekannt, welcher ab Dalpe flussabwärts den Bach hinunter führt und ebenfalls so einige eindrückliche Naturspektakel bereit hält. 46.47503 / 8.77868










